So stellen Sie Ihren Ergometer richtig ein
Die richtige Sattelhöhe
Zu den wichtigsten Einstellungen am Ergometer gehört stets das Einstellen der Sattelhöhe. Durch die richtige Justierung kommt es bei Ihnen während des Trainings zur richtigen Körperhaltung. Jetzt fragen Sie sich bestimmt, wie Sie die richtige Einstellung vornehmen sollen? Eine optimale Körperhaltung erreichen Sie, wenn Ihr Bein fast gänzlich durchgestreckt auf der unteren Pedale seinen Platz findet.
Setzen Sie sich also auf Ihren Heimtrainer und legen Sie anschließend Ihre Fußballen horizontal auf Ihre Ergometer-Pedalen. Ist Ihr Bein jetzt durchgestreckt und Sie können sich nicht mehr durch Druck auf das Pedal aus dem Sattel emporheben, haben Sie die passende Einstellung erreicht.
Kurzzusammenfassung:
- Setzen Sie sich auf den Ergometer
- Legen Sie Ihre Fußballen auf die Pedalen
- Ist das Bein auf der niedrigeren Pedale durchgestreckt und Sie können sich nicht mehr durch Druck aus dem Sattel heben, haben Sie die richtige Einstellung erreicht
Richtige Einstellung der Neigung
Nicht bei allen Ergometern können Sie ebenfalls die Neigung des Sattels verstellen. Sollten Sie über eine solche Einstellungsmöglichkeit verfügen, machen Sie aber ruhig Gebrauch von dieser. Die meisten Nutzer bevorzugen hier stets eine waagerechte Ausrichtung des Sattels, denn dies ist für viele die bequemste Einstellung. Möchten auch Sie eine exakte, waagerechte Sattelausrichtung in Anspruch nehmen, benutzen Sie eine Wasserwaage um dies in die Wege zu leiten. Stellen Sie hingegen fest, dass diese Position nicht die Richtige für Sie ist, können Sie den Sattel nach unten oder nach oben hin anpassen. Achten Sie stets darauf, dass Sie nicht einen zu großen Neigungswinkel wählen. Die Anpassung sollte immer im kleinen Rahmen stattfinden.
» Mehr InformationenTipp! Stellen Sie den Sattel so ein, dass die Spitze extrem nach oben zeigt, kann Ihnen diese Einstellungen während des Trainings Schmerzen im Unterleib bescheren. Kommt es hingegen zu einer starken Neigung des Sattels werden Ihre Arme zu sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Grundsätzlich gilt:
- Starten Sie Ihr erstes Training in der waagerechten Ausgangsposition
- Je nach Bedarf können Sie die Sattelspitze dann etwas anheben oder neigen
Vor- und Nachteile der richtigen Einstellung eines Ergometers
- bessere Körperhaltung
- das Training macht mehr Spaß
- Ergometer besitzen von Haus aus oftmals viele Einstellungsmöglichkeiten
- Rückenschmerzen oder Verspannungen drohen bei der falschen Einstellung
Korrekte Haltung
Achten Sie während des Trainings auf dem Ergometer darauf, dass Ihr Rücken gerade bleibt bzw. dass dieser ein leichtes Hohlkreuz aufweist. Vermeiden Sie stets einen „runden Buckel“, denn diese Haltung wird Ihnen Ihr Rücken nicht verzeihen. Ob Sie zudem etwas nach vorne geneigt oder fast aufrecht auf Ihrem Ergometer sitzen, hängt vom jeweiligen Heimtrainer-Modell ab. Die erstgenannte Körperhaltung weist meist darauf hin, dass es sich bei dem Ergometer-Modell um einen Renn-Heimtrainer handelt.
» Mehr InformationenRichtige Einstellung | Falsche Einstellung | |
---|---|---|
Sattelhöhe | Das Bein auf der unteren Pedale ist fast gänzlich gestreckt | Das Bein auf der unteren Pedale ist angewinkelt |
Sattelneigung | Waagerechte Position oder ein leichtes Absinken oder Anheben der Sattelspitze | Extreme Neigung nach unten oder starke Anhebung der Sattelspitze |
Körperhaltung | Fast senkrechte Körperhaltung bzw. leichtes Hohlkreuz | Runder Buckel |
JA ES HAT MIR SEHR GEHOLFEN. DANKESCHÖN
Ich finde es schade dass bei alle. Beschreibungen immer nur eine maximale Körpergröße angegeben wird.
Ich bin mit 148 cm kleiner als der Durchnittsnutzer. Bisher habe ich die für kleinere Nutzer wichtige Informationen nirgends gefunden. Der Artikel war für mich interessant. Nutzt aber nicht wenn der Sattel sich nicht passend zu meiner „BeinKürze“ einstellen lässt.
Toller informativer Artikel. Das Blöde daran ist nur, dass ich mit 174 cm zu lange Beine habe und damit bei meinem Mittelklasse-Ergometer mindestens noch 10 cm höher sitzen müsste, was aber nicht mehr einstellbar ist. Und nun?