Ellipsentrainer – die Crosstrainer zum Walken
Ellipsentrainer Test 2025
Ergebnisse 1 - 12 von 12
Sortieren nach:
Der Aufbau vom Ellipsentrainer
Schauen Sie sich den Ellipsentrainer an, dann werden Sie feststellen, dass er auf dem ersten Blick wie ein normaler Crosstrainer aussieht. Das kommt daher, da ein Ellipsentrainer laut Ellipsentrainer Test auch ein Crosstrainer ist. Die Unterschiede sind hier nur im Detail zu erkennen und werden oft von Experten als gleiches Gerät beschrieben. Dennoch können Sie im Shop beste Ellipsentrainer bestellen, müssen aber damit rechnen, dass es sich hierbei eben auch um einen Crosstrainer handelt.
Der Ellipsentrainer besitzt – wie der Crosstrainer – eine Schwungmasse, auf welcher Pedale angebracht sind. Diese Pedale werden dafür genutzt, dass die Füße aufgelegt werden. Die Füße bleiben während der gesamten Bewegung fest auf den Pedalen, sodass kein Fuß abheben muss. Jetzt werden Schwungmasse und Pedalen in Bewegung gesetzt – dafür müssen elliptische Bewegungen gemacht werden.
Die elliptischen Bewegungen sollen das Joggen oder Walken simulieren, ohne dass Füße dabei abgehoben werden müssen. Zusätzliche Elemente am Armbereich sorgen dafür, dass auch die Arme während des Trainings bewegt werden. Da sogar Arme und Beine trainiert werden, wird der Ellipsentrainer laut Ellipsentrainer Test gern auch als Ganzkörpertrainer bezeichnet.
Asviva | Horizon | Hammer | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 2004 | 1975 | um 1900 |
Besonderheiten |
|
|
|
Die Vorteile der Konstruktion
Egal ob der Crosstrainer von Cardiostrong, Finnlo, Precor oder Cateye stammt, die Ellipsentrainer haben immer eine Sache gemeinsam – die elliptischen Bewegungen durch die Schwungmasse. Die Schwungmasse kann unterschiedlich groß sein, was wiederum zeigt, wie groß der Radius ist, der mit den Beinen und Armen beim Training überwunden werden muss. Die Crosstrainer haben durch die elliptischen und runden Bewegungen den großen Vorteil, dass Gelenke geschont werden.
Während beim Laufen auf dem Laufband viele Kunden laut Erfahrungen und Bewertungen über Gelenkschmerzen reden, ist das beim Crosstrainer oder Ellipsentrainer nicht der Fall. Dadurch, dass Füße immer aufgelegt sind, werden Gelenke nicht beansprucht – sie werden durch die Bewegungen sogar trainiert. Erfahrungsberichte sprechen Empfehlungen immer wieder für Personengruppen aus, die ohnehin an Knieschmerzen leiden. Für diese Personen ist der Ellipsentrainer laut Ellipsentrainer Test ideal.
Der nächste große Vorteil besteht laut Ellipsentrainer Test darin, dass das Gerät meist nicht viel Platz einnimmt. Es ist zwar nicht so schmal und klein wie ein Indoor-Bike, doch im Vergleich zum Laufband ist der Ellipsentrainer enorm klein. Wenn Sie ihn dann noch klappbar kaufen, können Sie den Ellipsentrainer nach dem Training ideal in einer Ecke verstauen. Testsieger stammen von
- Hammer,
- Maxxus oder
- Skandika. Aber auch
- Skylon,
- Life Fitness oder
- L.A. Kinetics
bieten sehr gute und auch schmale Geräte an, die sowohl für den Einsteiger, als auch für den Profi gedacht sind.
Die Anbringung der Schwungmasse
Mit einem Blick auf den Ellipsentrainer Test lässt sich feststellen, dass die Testsieger nicht immer gleich aufgebaut sind. Der Testbericht zeigt, dass Schwungmassen sowohl hinten, als auch vorne angebracht werden können. Worin liegen aber die Unterschiede?
Tipp! Ist eine Schwungmasse vorne angebracht, dann wird in der Regel der Bewegungsablauf des Walkens simuliert. Die Fersen werden in diesem Teil leicht von der Trittfläche abgehoben – der Oberkörper bewegt sich nur wenig hoch und runter. Gerade die Knie werden durch diese Bewegung entlastet.
Wer das Joggen simulieren möchte, muss zu den Geräten greifen, die die Schwungmasse im hinteren Bereich besitzen. Diese Ellipsentrainer sind so konzipiert, dass eine runde Bewegung durchgeführt wird. Der Oberkörper bewegt sich stärker auf und ab, was wiederum einen höheren Kalorienverbrauch bedeutet. Unterstützt wird dies oft von einem zusätzlichen Gelenk an der Trittfläche. Die Preise dieser Geräte sind meist aber sehr hoch. Für Einsteiger lohnen sich Angebote, die ohne dieses Gelenk auskommen. Günstig und billig sind auch die Crosstrainer und Ellipsentrainer mit einer vorderen Schwungmasse. Sie sind laut Test meist auch klappbar und weniger groß. Machen Sie den Vergleich, damit Sie sich beim Versand nicht erschrecken.
Sicherheit geht vor
Ein Ellipsentrainer sollte immer ausreichend geprüft werden. Hierbei ist nicht die Rede davon, dass Sie den Ellipsentrainer testen sollen, sondern dass die Geräte im Vorfeld mit einem TÜV oder GS Siegel versehen werden. Dies bedeutet, dass die Geräte jegliche Sicherheitsmaßnahmen erfüllen. Sie können sich also sicher sein, dass das Gerät nicht während der Nutzung zusammenbricht. Wenn Sie das Modell gebraucht kaufen, sollten Sie sich immer zeigen lassen, ob die Sicherheit noch gewährt werden kann. Sind Trittflächen erst einmal abgelaufen, können Gefahrenstellen entstehen. Sie könnten beim Walken oder Joggen auf dem Ellipsentrainer abrutschen, was natürlich vermieden werden soll.
Vor- und Nachteile eines Ellipsentrainers
- ideal für Ihr Ausdauertraining
- Messung des Pulses oftmals möglich
- gelenkschonendes Training
- Ellipsentrainer auch als Crosstrainer bekannt
- Cardiotraining für alle Muskelgruppen
- Ganzkörpertrainer
- als Elliptical Trainer bekannt
- Schwungmasse erzeugt elliptische Bewegungen
- Schwungmassen können vorn und hinten angebracht sein
- simuliert Bewegungen vom Jogging oder Walken
- meistens klappbar und schmal
- nicht alle Modelle können platzsparend zusammengeklappt werden
Ellipsentrainer sind ideale Sportgeräte für Zuhause und das Fitness Studio
Ein Ellipsentrainer ist vielen Menschen vor allem als Crosstrainer bekannt. Nur wenige schauen gezielt nach einem Ellipsentrainer, sondern werden direkt nach einem Crosstrainer im Shop suchen. Die Unterschiede zwischen den beiden Geräten sind aber nur sehr gering. Einige Personen bezeichnen den Ellipsentrainer mit hinterer Schwungmasse als Ellipsentrainer, andere Personen würden dieses Gerät aber als Crosstrainer bezeichnen. Hier gibt es keine einheitlichen Definitionen. Wenn Sie also einen Ellipsentrainer kaufen, erhalten Sie meist auch einen Crosstrainer. Für das Training sind beide Geräte ideal. Mit ihnen wird bei richtiger Anwendung ein sehr hoher Kalorienverbrauch erreicht, welcher mit dem Verbrauch beim normalen Joggen durchaus mithalten kann. Im Testbericht sollten Sie immer auf die Sicherheitsmerkmale achten, damit Sie auch Jahre nach dem Kauf noch Freude am Gerät haben.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Ellipsentrainer"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Ergometer.de besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Ellipsentrainer Testsieger bzw. am besten:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Zipro Hulk RS Ellip..., sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: EXERPEUTIC Aero Air..., gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Dripex Elliptical C..., gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Maxxus CX 5.1, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Neezee 2 IN 1 Cross..., gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Maxxus CX 4.3f, sehr gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Hammer Crosstech XTR BT, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: ISE Home Ellipsentr..., gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Miweba Sports MC700..., gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: BH Fitness Athlon, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Maxxus, Hammer, BH Fitness.
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Das günstigste Produkt für "Ellipsentrainer" auf Ergometer.de kostet ca. 169 Euro und das teuerste Produkt ca. 999 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 436 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 12 Ellipsentrainer im Test bzw. Vergleich 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 12 vom Ellipsentrainer Test 2025 von Ergometer.de.
Ellipsentrainer Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Zipro Hulk RS Ellip... | Crosstrainer, Ellipsentrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Einstellungen, Aufbau, Preis ist ok | ca. 385 € | » Details |
EXERPEUTIC Aero Air... | Crosstrainer, Ellipsentrainer | 4 Sterne (gut) | Rillenriemenantrieb, Preis | ca. 169 € | » Details |
Dripex Elliptical C... | Crosstrainer, Ellipsentrainer | 4 Sterne (gut) | Preis, Lauf, Programme | ca. 300 € | » Details |
Maxxus CX 5.1 | z.B. Ellipsentrainer, Heimtrainer, Profi Ergometer | 4.5 Sterne (sehr gut) | ordentlicher Pulsmesser, auch für schwere Menschen geeignet veraltetes Display, schwierige Bedienung und Montage | ca. 899 € | » Details |
Neezee 2 IN 1 Cross... | Crosstrainer, Ellipsentrainer | 4 Sterne (gut) | Preis, Bedienung, Ganzkörpertraining | ca. 186 € | » Details |
Maxxus CX 4.3f | z.B. Heimtrainer, Ellipsentrainer, Crosstrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | platzsparend durch Klappfunktion, viele Informationen auf dem Display Piepton wenn der Puls den gewünschten Wert überschreitet nervt | ca. 799 € | » Details |
Hammer Crosstech XTR BT | Crosstrainer, Ellipsentrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Programme, Ausstattung, Leise | ca. 349 € | » Details |
ISE Home Ellipsentr... | Crosstrainer, Ellipsentrainer | 4 Sterne (gut) | Preis, Training Bewertungen | ca. 180 € | » Details |
Miweba Sports MC700... | Crosstrainer, Ellipsentrainer | 4 Sterne (gut) | Ausstattung, Aufbau Qualität | ca. 400 € | » Details |
BH Fitness Athlon | z.B. Ellipsentrainer, Nordic Walking Crosstrainer, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | magnetisches Bremssystem, hohe Belastbarkeit (max. 115 Kilogramm) etwas schwieriger Zusammenbau | ca. 399 € | » Details |
TREX SPORT TX-400CT... | Crosstrainer, Ellipsentrainer | 4 Sterne (gut) | Ausstattung, Preis | ca. 170 € | » Details |
Maxxus CX 6.1 | z.B. Profi Ergometer, Heimtrainer, Crosstrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Verarbeitung aller Teile, zahlreiche Trainingsprogramme vorhanden Display scheint etwas veraltet, Aufbau etwas mühselig | ca. 999 € | » Details |