Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Heimtrainer – Fahrräder und Crosstrainer für Ihr Training

HeimtrainerWie der Name schon vermuten lässt, ist ein Heimtrainer eine bestimmte Kategorie von Sportgeräten, mit denen Sie Zuhause trainieren können. Dabei werden nicht nur die Muskeln gestärkt, sondern vor allem Ihre Ausdauer. Zu den Heimtrainern zählen sowohl Crosstrainer als auch Ergometer (Fahrrad). Im Heimtrainer Test verraten wir Ihnen, worauf es beim Kauf dieses Sportgerätes ankommt und wie Sie den für Sie besten Heimtrainer ausfindig machen.

Heimtrainer Test 2025

Leider können wir für diese Suchanfrage derzeit keine Produkte finden.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie folgendes versuchen:

Eine lange Geschichte

HeimtrainerBereits vor über 30 Jahren startete die Geschichte der heutigen Heimtrainer. Bei diesen Geräten, in ihrer ursprünglichen Form noch gänzlich ohne Schnick-Schnack ausgestattet, handelte es sich unserem Heimtrainer Test zufolge schon damals um Fitnessgeräte, mit denen es möglich war (und ist), die eigene Ausdauer und Muskeln zu trainieren.

» Mehr Informationen

Damals war es einzig und allein wichtig, Trainingseinstellungen vorzunehmen. Heute gibt es zahlreiche Variationen an Programmen, aber auch Bordcomputer gehören mittlerweile zum Standard dazu.

Bremssystem und Antriebseinheit

Die meisten Hersteller von Heimtrainern setzen auf das sogenannte Magnetbremssystem, bei dem es sich um ein recht preiswertes und damit beliebtes System handelt. Das bedeutet, dass das Limit der Geräte zwar recht schnell erreicht ist, aber dennoch sind sie für ein einfaches Training Zuhause sehr gut geeignet – und noch dazu sehr günstig.

» Mehr Informationen

Insgesamt gibt es drei verschiedene Bremssysteme:

  • Bandbremssystem
  • Magnetbremssystem
  • Beckenbremssystem

Die neueren Heimtrainer sind zudem mit einem Freilauf-Tretlager ausgestattet und damit deutlich leiser und wartungsfrei. Bei den Kugellagern sollten Sie allerdings aufpassen, denn viele sehr günstige Modelle besitzen gar kein Kugellager.

Der Sitz ist wichtig

Wer sich für ein Fahrrad als Heimtrainer entscheidet, bei dem kommt es natürlich nicht nur auf funktionierende und sehr gute Pedale an, sondern vor allem auf den Sattel. Optimal ist es, wenn Sie den Sattel vom Ergometer selbst einstellen können.

» Mehr Informationen

Auch der Lenker muss im Bestfall eingestellt werden, damit Sie sichergehen können, dass Sie beim Training eine aufrechte Position einnehmen. Wenn Sie nicht gerade ein Profi sind, der sich auf sein Rennrad schwingt, dann achten Sie am besten auch darauf, dass ein tiefer Durchstieg gegeben ist. Dies entfällt natürlich, wenn Sie ein Liegerad als Heimtrainer bestellen.

Empfehlungen in Sachen Schwungmasse

Wie bei jedem Sportgerät spielt auch beim Heimtrainer die Schwungmasse eine große Rolle. Bei einem Crosstrainer oder Ergometer liegt diese meistens bei sechs bis zehn kg. Sind bei Ihnen gesundheitliche Probleme gegeben, dann sollte die Schwungmasse möglichst etwas größer ausfallen. Wenn die Schwungmasse zu klein ausfällt, ist dies nicht gut für Ihr Knorpelgewebe und Sie schaden Ihrem Körper damit – egal ob es sich um einen Crosstrainer oder um ein Rad handelt.

» Mehr Informationen

Die Programvielfalt der Heimtrainer

Wer sich einen Heimtrainer kaufen möchte, der will natürlich auch entsprechend viele Programme zur Auswahl haben. Im Shop gibt es zahlreiche Angebote, die mit immer interessanteren Programmen aufwarten können.

» Mehr Informationen

Selbst Heimtrainer mit vielen Programmen sind heutzutage schon recht billig zu haben – gebraucht ebenso. Dennoch lohnt sich ein Blick auf den Preisvergleich, damit Sie ein qualitativ hochwertiges Gerät einer bekannten Marke günstig erstehen können.

Qualität der Modelle

Gerade, wenn es um Extra-Funktionen geht (beispielsweise Modelle, die klappbar sind), kann der Preis schnell höher ausfallen. Der Testsieger ist unseren Erfahrungen nach aber nicht immer gleichzeitig auch das wirklich beste Modell. Stattdessen bieten viele Hersteller Modelle an, die sowohl gute Preise, einen schnellen Versand als auch eine erstklassige Qualität besitzen. Hier ein kleiner Vergleich bekannter Marken:

» Mehr Informationen
  • Kettler
  • Hammer
  • Buffalo
  • Crane
  • Ultrasport
  • Hit Fit (z.B. Hit Fit 100)
  • Ultrafit
  • Amysa
  • Decathlon
  • Tornado
  • Fitmaxx (z.B. Fitmaxx 5)
  • Mars
  • V-Fit
  • Hudora
Hudora Ultrafit

Hammer

Gründungsjahr 1919 2009 um 1900
Besonderheiten
  • Newsletteranmeldung für Gewinnspiele und Rabattaktoinen möglich
  • langlebige Produkte
  • eine Marke von Ultrasport
  • auf Sport- und Freizeitprodukte spezialisiert
  • Garantieverlängerung auf Wunsch möglich
  • mehr als 600 Produkte im Sortiment

Verschiedene Varianten von Heimtrainern

Obwohl eigentlich nur klassische Ergometer und Crosstrainer in den Bereich der Heimtrainer fallen, gibt es noch viele verschiedene Unterarten, die ebenfalls als Heimtrainer bekannt sind.

» Mehr Informationen
  • Trimmrad
  • Stepper
  • Mini-Bike
  • X-Bike
  • Hantelbank
  • und vieles mehr

Diese Sportgeräte werden von vielen Menschen ebenfalls in den Bereich der Heimtrainer einsortiert, da sie allesamt auch von Zuhause ausgeführt werden können. Auch die Tatsache, dass einige von diesen Geräten (beispielsweise der Stepper) ohne Strom funktionieren, machen sie auch für unterwegs interessant.

Tipp! Wenn Sie dagegen wenig Platz haben, dann achten Sie darauf, dass Ihr Sportgerät möglichst „mini“ ausfällt oder aber klappbar ist.

So entscheiden Sie sich

Bei der Vielzahl an Modellen ist es nicht einfach, ein qualitatives Modell ausfindig zu machen. Es gibt allerdings einige Hinweise, die auf eine gute Qualität schließen lassen.

» Mehr Informationen
  • Schwungmasse: Achten Sie auf die Schwungmasse. Wenn diese möglichst hoch ausfällt, dann ist ein runder Umlauf gegeben und Sie trainieren sowohl besser als auch gesünder.
  • Gewicht: Umso schwerer das Gewicht des Heimtrainers, umso stabiler ist auch die gesamte Konstruktion. Gerade bei Crosstrainern ist dies nicht unwichtig, da Sie sehr hoch trainieren und daher einen möglichst sicheren Stand haben sollten. Doch bei jedem Gerät ist ein Blick auf das Gesamtgewicht gut – vergleichen Sie es mit den anderen Modellen, die sich ebenfalls in der engeren Auswahl befinden.
  • Widerstand: Wenn Sie bei Ihrem ausgewählten Modell möglichst viele Einstellungen haben, um den Widerstand zu bestimmen, ist das sehr gut. Achten Sie auf dieses Detail, denn es kann Ihnen im Training sehr schnell fehlen, wenn es nur wenige Optionen für Sie gibt.
  • Extras: Wenn Sie auf Ihrer Liste mehrere qualitativ gute Heimtrainer haben und all diese auch die drei oberen Kriterien erfüllen, dann werfen Sie einen Blick auf die Extras. Bietet der Heimtrainer eine Pulsmessung an und überprüft während des Trainings Ihre Herzfrequenz? Das ist ein gutes Alleinstellungsmerkmal, das schnell den Unterschied machen kann.

Vor- und Nachteile eines Heimtrainers

  • ideal zum Trainieren von Ausdauer und Muskeln
  • Sammelbegriff für eine Vielzahl an Sportgeräten
  • riesige Auswahl
  • für Laien ist das große Sortiment oftmals nicht leicht überschaubar

Entscheiden Sie sich für einen Heimtrainer

Die Auswahl ist riesig und Angebote gibt es ebenso viele. Ein Blick auf die Bewertungen kann daher sehr hilfreich sein, wenn es darum geht zu entscheiden, welcher Heimtrainer zu Ihnen passt. Achten Sie in jedem Fall darauf, welche Muskel-Partien Sie trainieren wollen oder ob es Ihnen hauptsächlich auf ein kontinuierliches Ausdauer-Training ankommt. Auch Ihr Gewicht spielt beim Kauf eine Rolle, denn einige Modelle sind nur bis 120 kg, bis 150 kg oder bis 200 kg geeignet. In unserem Heimtrainer Test stellen wir Ihnen passende Geräte für jeden Zweck vor, sodass Sie nach dem Blick auf den Testbericht und auf die Erfahrungsberichte anderer Käufer bestens informiert sind, mit welchem Gerät Sie fortan den größten Trainings-Erfolg erzielen.

» Mehr Informationen

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Heimtrainer – Fahrräder und Crosstrainer für Ihr Training
Loading...

Kommentare und Erfahrungen

  1. Knut Sengebusch am 13. September 2023

    Besitze seit langer Zeit einen Tunturi Ergometer 430. Seit längerer Zeit funktionieren die Programme nicht mehr. Können Sie helfen ?

    Antworten
    • Ergometer.de am 2. Oktober 2023

      Hallo,

      das können wir leider nicht sagen. Dazu müssten wir uns das Gerät anschauen.

      Ihr Team von Ergometer.de

      Antworten
  2. Müller Herbert am 13. November 2023

    Bei meinem
    Reebok Ergometer B 5.7e (gekauft 2011)
    stören die knarrenden recht lauten Geräusche im Tretlager.
    Können sie dieses Problem reparieren bzw. beseitigen?
    Kostenvoranschlag?

    Antworten
    • Ergometer.de am 15. Dezember 2023

      Hallo,

      nein, wir reparieren keine Geräte.

      Ihr Team von Ergometer.de

      Antworten

Neuen Kommentar verfassen