Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Kurzhanteln – kleine Kraftpakete für Ihr Training

KurzhantelnZu einem effektiven Training für den Muskelaufbau sind Kurzhanteln unerlässlich. Mit einem Kurzhantel Workout können verschiedene Körperpartien und Muskelgruppen perfekt trainiert werden. In diesem Artikel klären wir auf, was die kleinen Trainingsgeräte so besonders macht, welche Unterschiede es bei den einzelnen Modellen gibt und mit welchen Vor- und Nachteilen Sie rechnen müssen, wenn Sie sich Kurzhanteln kaufen möchten. Außerdem verraten wir Ihnen, wo Sie die Kurzhantel Testsieger aus verschiedenen Kurzhantel Vergleichen günstig kaufen können.

Kurzhantel Test 2023

Was sind Kurzhanteln?

KurzhantelnEine Kurzhantel besteht aus einer Hantelstange und jeweils einem Gewicht an dessen Ende. Das Besondere an einer Kurzhantel ist ihre kompakte Form, sodass sie problemlos einhändig angehoben werden kann. Kurzhanteln sind der Klassiker im Muskelaufbautraining. Wie mehrere Kurzhantel Test belegen, eignet sich das Kurzhanteltraining hervorragend, um auch zuhause den Muskelaufbau nicht zu vernachlässigen. Kurzhanteln gibt es in verschiedenen Gewichtsklassen, die gängigsten sind:

» Mehr Informationen
  • 10 kg
  • 15 kg
  • 20 kg
  • 30 kg
  • 60 kg.

Um eine möglichst große Variabilität im Training zu erreichen eignen sich auch Kurzhantelsets, die aus mehreren Hanteln bestehen. Am häufigsten sind folgende Sets anzutreffen:

  • Kurzhantel Set 40 kg
  • Kurzhantel Set 50 kg.

Welche Unterschiede gibt es bei Kurzhanteln?

Grundsätzlich kann man zwei verschiedene Typen von Kurzhanteln unterscheiden:

» Mehr Informationen
  1. Knochenhanteln
  2. Scheibenhanteln

Die Knochenhanteln unterscheiden sich nochmals hinsichtlich des Materials. So gibt es Modelle aus Gusseisen oder Chrom und welche aus Kunststoff. Knochenhanteln bestehen aus einem festen Stück und sind daher weniger variabel als Scheibenhanteln. Für ein effektives Kurzhanteltraining müssen also verschiedene Knochenhanteln mit unterschiedlichen Gewichten gekauft werden, am besten ein ganzen Kurzhanteln Set. In einem Kurzhantel Test erweisen sich die Scheibenhanteln als wesentlich flexibler. Sie bestehen aus einer Hantelstange, und mehreren Geschichtsscheiben, die je nach Anforderung an die Enden aufgelegt und fixiert werden können.

Vor- und Nachteile von Kurzhanteln

  • für effektives Muskeltraining geeignet
  • variabel dank verschiedener Gewichte
  • sehr flexibel für unterschiedliche Übungen einsetzbar
  • weniger Platzbedarf als eine Langhantel
  • Knochenhanteln oft nur in geringen Gewichtsklassen verfügbar
  • Scheibenhanteln erfordern ein ständiges Wechseln der Gewichte, wenn die Belastung variiert werden soll

Wo kann man Kurzhanteln kaufen?

Für das heimische Workout eignet sich ein Kurzhantel Set am besten. Die gängigen Händler bieten meist ein Kurzhantel Set 40 kg oder ein Kurzhantel Set 50 kg an. Um die besten Kurzhanteln für sich selbst zu finden, ist es sinnvoll im Fachhandel einen eigenen Kurzhantel Test durchzuführen, bevor Sie neue Kurzhanteln kaufen. Zudem erhalten Sie hier neben einer Kaufberatung oft auch wertvolle Tipps für das Training mit den Kurzhanteln. Neben dem Fachhandel findet man Angebote für Kurzhanteln teilweise auch bei anderen Händlern, wie beispielsweise Aldi oder Lidl. Auch der ein oder andere Online Shop ist im Netz zu finden, bei dem man Kurzhanteln günstig kaufen kann. Natürlich können Sie sich auch auf Ebay nach einem gebrauchten Kurzhantelset umschauen. Die Preise variieren bei den einzelnen Händlern teilweise stark, weshalb ein Preisvergleich der Anbieter immer sinnvoll ist. Denken Sie dabei auch daran, eventuelle Zusatzkosten für den Versand zu berücksichtigen.

» Mehr Informationen

Was gibt es beim Kauf von Kurzhanteln zu beachten?

Die einzelnen Modelle der verschiedenen Hersteller unterscheiden sich teilweise stark. Das auswerten verschiedener Testberichte aus Kurzhantel Vergleichen, beispielsweise von Stiftung Warentest kann eine gute Empfehlung für den Kauf von Kurzhanteln geben. Doch nicht immer müssen die Kurzhantel Testsieger die besten Kurzhanteln für einen selbst sein. Besser ist es eigene Erfahrungen zu machen. Wer beispielsweise Wert auf Komfort bei Training legt, sollte vielleicht zu Kurzhanteln greifen, bei denen die Griffe gummiert sind, oder durch Überzüge die Hände geschont werden.

» Mehr Informationen

Die wichtigste Frage, die vor dem Kauf geklärt werden sollte ist, was mit Sie mit den Kurzhanteln machen möchten und was das Trainingsziel ist. Für ein effektives Muskelaufbautraining ist es wichtig, dass die Trainingsbelastung im Verlauf gesteigert werden kann. Hier empfehlen sich also Scheibenhanteln oder ein Kurzhanteln Set aus mehreren Knochenhanteln. Eine spezielle Möglichkeit bieten auch Hantelsysteme, bei denen man das Gewicht direkt an der Hantel einstellen kann.

Tipp: Ohne Steigerung der Trainingsbelastung können keine zusätzlichen Muskeln aufgebaut werden. Trotz allem sollte auch der Spaß am Training nicht verlorengehen. Sind Sie eher der Typ für rhythmische Sportarten, wie beispielsweise Aerobic, so empfehlen sich eher Gymnastikhanteln. Diese haben ein geringeres Gewicht und können daher über einen längeren Zeitraum gehalten werden.

Entscheiden Sie sich für Scheibenhanteln, bei denen die Gewichte variabel aufgelegt werden können, so sollte unbedingt die Qualität des Fixierungs- und Sicherungssystems der Gewichtsscheiben beachtet werden. Ist dieses schlecht verarbeitet, kann es durchaus passieren, dass sich die Scheiben während des Trainings lösen. Dies birgt ein enorm hohes Verletzungsrisiko. Hierbei gibt es unterschiedliche Systeme:

System Hinweise
Federringe Bei einem System mit Federringen ist der Wechsel der Gewichte besonders schnell und einfach zu erledigen. Allerdings können die Gewichtsscheiben auch schneller verrutschen.
Schraubverschlüsse Schraubverschlüsse bieten die höchste Sicherheit. Das Wechseln der Gewichte dauert dafür etwas länger.
Stellringe Stellringe bieten einen guten Mittelweg zwischen der Sicherheit und Festigkeit von Schraubverschlüssen und dem schnellen Wechselmechanismus der Federringe.

Der wichtigste Punkt bei der Auswahl von Kurzhanteln ist somit deren Verarbeitungsqualität. Nur mit guten Produkten werden Sie lange Zeit Freude beim Training haben und sind keinem unnötigen Verletzungsrisiko ausgesetzt.

Für was können Kurzhanteln genutzt werden?

Die Kurzhanteln sind ein sehr vielseitig einsetzbares Sportgerät. Im Trainingsalltag eines Profis sind sie nicht wegzudenken. Dank ihrer verschiedenen Gewichtsklassen sind sie aber auch für Anfänger und Hobbysportler geeignet. Dank ihrer Vielseitigkeit können fast alle Körperpartien mit Kurzhanteln durch verschiedene Übungen trainiert werden. Nachfolgend eine kleine Auswahl der möglichen Übungen mit Kurzhanteln:

» Mehr Informationen
  1. Übungen für den Rücken:
    • Kurzhantelrudern
    • Kreuzheben
  2. Übungen für die Schulter:
    • Schulterdrücken
    • Seitheben
    • Rudern
  3. Übungen für den Bizeps:
    • Kurzhantelcurls
    • Hammercurls
  4. Übungen für den Trizeps:
    • Kurzhanteldrücken
    • Flachbankdrücken
  5. Übungen für die Brust:
    • Schrägbankdrücken
    • Bankdrücken

Perfekt ergänzt werden kann das Training mit Kurzhanteln durch den Einsatz von zusätzlichen Rundhanteln, auch Kettlebells genannt.

Fazit

Kurzhanteln sind dank ihrer Flexibilität das ideale Sportgerät für das heimische Workout. Mit ihnen können verschiedenste Übungen absolviert werden. So lässt sich ein effektives Ganzkörpertraining durchführen und die eigene Fitness verbessern, ohne dass zusätzliche Geräte benötigt werden. Um die Ordnung im heimischen Fitness-Bereich zu behalten eignet sich eine Kurzhantelablage, auf der die momentan nicht genutzten Hanteln abgelegt werden können. Ein weiter Vorteil der Kurzhanteln liegt in ihren kompakten Abmessungen. Daher ist es sogar möglich, dies Sportgeräte für ein Workout draußen im Park oder anderswo mit hinzunehmen.

» Mehr Informationen

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (72 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Kurzhanteln – kleine Kraftpakete für Ihr Training
Loading...

Neuen Kommentar verfassen