Nackentrainer – ein ungewöhnliches Sportgerät für einen kräftigen Nacken
Nackentrainer Test 2024 / 2025
Was ist ein Nackentrainer?
Den Nacken zu trainieren ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig. Beim Boxen beispielsweise wird ein stabiler Nacken benötigt, um mögliche Kopftreffer effektiv abzufangen und das Genick stabil zu halten. Das Nackentraining kann auch mit einem Rückentrainer Gerät ausgeführt werden, da auch hierbei die Nackenmuskeln oft unterstützend wirken. Allerdings liegt der Hauptschwerpunkt beim Training mit dem Rückentrainer – wie der Name schon sagt – auf der Rückenmuskulatur. Um speziell die Nackenmuskeln zu trainieren kann dagegen ein Kopf und Nackentrainer verwendet werden.
Gleichzeitig wirkt das Nackentraining ebenso positiv auf die Rückenmuskulatur, wie das Training mit einem Rückentrainer. Das Erscheinungsbild eines Nackentrainers mag im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig sein. Es handelt sich bei dem Nackentrainer um einen aus Leder gefertigte Kopfgurt, an dem Ketten befestigt sind. Für das Nackentraining werden an diesen Ketten Gewichte angebracht, die dann mit der Bewegung des Nackens nach oben gezogen werden. So werden mit dem Kopf und Nackentrainer speziell die Muskeln im Nackenbereich beansprucht. Grundsätzlich lässt sich ein Nackentrainer auch selber machen. Man benötigt für den Nackentrainer Leder für den Kopfgurt und eine Kette für die Gewichte.
Tipp: Im Gegensatz zu einem Rückentrainer Gerät ist der Nackentrainer sehr klein und kompakt und nimmt daher nicht viel Platz ein. Damit das Nackentraining sinnvoll und gesund bleibt, sollten zu Beginn nur geringe Gewichte verwendet werden.
Vor- und Nachteile von Nackentrainern
- klein und kompakt
- Nackenmuskeln können gezielt trainiert werden
- dank variabler Gewichte individuell anpassbar
- gewöhnungsbedürftiges Handling
- zu hohe Gewichtswahl kann schnell zu Überbelastung führen
Wie werden Nackentrainer angewendet?
Um einen bestmöglichen Trainingseffekt zu erzielen ist die korrekte Ausführung der Übungen mit dem Nackentrainer sehr wichtig. Andernfalls können Fehlbelastungen entstehen, die zu Schmerzen führen. Selbst der beste Nackentrainer kann bei falscher Ausführung nicht vor Fehlbelastungen schützen. Im Vergleich zu einem Rückentrainer Gerät erschließt sich die korrekte Handhabung für den Laien vielleicht nicht sofort, allerdings ist das Ausführen der Übungen im Grunde sehr einfach:
» Mehr InformationenTipp | Hinweise |
---|---|
Vorbereitung |
|
Ausführen der Übungen |
|
Absetzen |
|
Wo kann man Nackentrainer kaufen?
Eine Auswahl der besten Nackentrainer finden Sie im Fachhandel für Sportgeräte, beispielsweise bei Sport Tiedje, aber auch in einem Online Shop. Auch Ebay ist eine Möglichkeit, wenn Sie Nackentrainer günstig kaufen wollen. Bekannte Marken der besten Nackentrainer sind:
» Mehr Informationen- Chiba
- Best Body
- CP Sports
- Bad Boy
Die Erfahrung aus verschiedensten Nackentrainer Vergleichen zeigt, dass diese Hersteller mit Qualität überzeugen und immer wieder die Nackentrainer Testsieger stellen. Wenn Sie die Preise unterschiedlicher Händler vergleichen, sollten Sie nicht vergessen bei diesem Preisvergleich auch eventuelle Kosten für den Versand einzuberechnen.
Was sollte beim Kauf von Nackentrainer berücksichtigt werden?
Wenn Sie einen Nackentrainer kaufen wollen sollten im Vorfeld einige Dinge beachtet werden. Zum einen können Sie sich für die Auswahl des Modells an die Nackentrainer Testsieger aus verschiedenen Testberichten halten. Zum anderen geben aber auch die Erfahrungen anderer Käufer, oder von Sportler-Kollegen, eine gute Empfehlung welchen Nackentrainer Sie kaufen sollten. Sinnvoll ist auf jeden Fall ein ausführlicher Vergleich mehrerer Modelle, damit Sie den besten Nackentrainer für Ihre Anforderungen finden.
» Mehr InformationenAlternativen zum Nackentrainer
Wem die Konstruktion des Nackentrainers zu abenteuerlich wirkt, der kann die Nackenmuskultur auch mit anderen Übungen stärken. Dadurch wird der Kopf nicht nur stabiler, sondern auch gleichzeitig beweglicher. Typische Übungen für einen stabilen Nacken sind:
» Mehr Informationen- Shrugs: Bei den Shrugs handelt es sich um das gezielte Schulterzucken mit Gewichten in der Hand. Für diese kleinen, aber effektiven Übungen können Lang- oder Kurzhanteln genutzt werden. Zur Ausführung der Übung werden die Schultern nach oben und hinten gezogen, kurz gehalten und langsam wieder in die Ausgangsposition zurückbewegt. Zur Steigerung der Belastung und Stärkung der Muskeln kann das Gewicht der Hanteln variiert werden.
- Kopfnicken: Das Kopfnicken ist genauso einfach wie es klingt. Legen Sie sich dazu auf den Rücken. Anschließend wird der Kopf angehoben und zur Brust geführt. Wichtig ist dabei eine langsame und kontrollierte Ausführung ohne Schwung.
- Nackendrehen: Ähnlich wie das Kopfnicken funktioniert auch das Nackendrehen. Legen Sie sich auch hierzu auf den Rücken. Die Knie werden dabei leicht angewinkelt. Heben Sie anschließend den Kopf leicht über den Boden. In dieser Position machen Sie sie langsame Bewegungen des Kopfes, abwechselnd nach links und rechts. Je Seite sollten 10- Wiederholungen durchgeführt werden, bevor der Kopf wieder abgelegt wird. Diese aus dem Boxsport stammende Übung verbessert neben der Kraft im Nacken auch die Beweglichkeit des Kopfes und die Koordinationsfähigkeit.
Fazit
Der Nackentrainer mag auf dem ersten Blick sehr merkwürdig erscheinen und wohl eher an ein mittelalterliches Folterinstrument erinnern. Bei genauerer Betrachtung erkennt man jedoch, dass es sich um ein höchst effektives Sportgerät zur gezielten Stärkung der Nackenmuskulatur handelt. Wichtig ist, dass der Nackentrainer richtig angewendet wird und die Übungen sauber ausgeführt werden. Dank seiner kompakten Abmessungen ist wohl in jedem Haushalt Platz für einen Nackentrainer, den Sie problemlos in Ihr Workout mit einbauen können.
» Mehr Informationen