Schlingentrainer – kleine Bänder für große Trainingserfolge
Schlingentrainer Test 2025
Was sind Schlingentrainer?
Das Schlingentraining ergänzt perfekt den Trainingsplan für ein ganzheitliches Workout. Es handelt sich dabei um ein Seilsystem, dass an einem Fixpunkt fixiert wird, sodass das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand genutzt werden kann. Mit dem nicht elastischen Gurtsystem, welches mit Schlaufen oder Griffen ausgestattet ist, kann sowohl im Stehen als auch im Liegen trainiert werden. Für die Sicherheit beim Training ist die Schlingentrainer Befestigung entscheidend. Hier gibt es unterschiedliche Varianten für die Schlingentrainer Halterung:
- Schlingentrainer mit Türanker
- Schlingentrainer mit Deckenbefestigung.
Der Schlingentrainer kann aber auch einfach an einer Sprossenwand, einem Klettergerüst oder einem Baum im Garten oder Park befestigt werden. Wichtig ist, dass die Schlingentrainer Befestigung sicher und stabil genug ist, um das eigene Körpergewicht während des Trainings zu halten. Schlingentrainer mit Türanker und Schlingentrainer mit Deckenbefestigung eignen sich daher für den Hausgebrauch aber am besten. Wird der Schlingentrainer an einer Tür befestigt, ist es wichtig, dass diese nicht während des Trainings geöffnet wird. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Typen von Schlingentrainern:
- Schlingentrainer mit Umlenkrolle
- Schlingentrainer ohne Umlenkrolle.
Hinweis: Schlingentrainer ohne Umlenkrolle sind besonders für Einsteiger geeignet und in der Regel auch günstiger. Fortgeschrittene Sportler sollten eher zu einem Schlingentrainer mit Umlenkrolle greifen, da hier ein intensiveres Training möglich ist. Die Seile sind durch die Rolle instabiler, was eine erhöhte Körperspannung erfordert, wodurch die Muskeln besser trainiert werden.
Vor- und Nachteile von Schlingentrainern
- intensives Ganzkörpertraining möglich
- günstig in der Anschaffung
- klein und kompakt
- fast überall einsetzbar
- viele verschiedene Übungen möglich
- das Training setzt eine grundsätzliche Körperspannung voraus, für absolute Anfänger daher gewöhnungsbedürftig
Möglichkeiten mit dem Schlingentrainer zu trainieren
Grundsätzlich unterscheidet man im Training zwischen dem isolierten, bzw. nicht-funktionellen Training und dem integrierten bzw. funktionellen Training, auch „Suspension Training“ genannt. Beim isolierten Training werden einzelne Muskelgruppen isoliert voneinander trainiert. Diese aus dem Bodybuilding stammende Trainingsmethode ist sehr effektiv, um Muskeln aufzubauen und zu stärken. Insbesondere das Bauchmuskeltraining wird von vielen Sportlern isoliert betrieben. Allerdings werden beim Trainieren einzelner Körperpartien keine ganzheitlichen Bewegungsabläufe trainiert. Dadurch kann das Zusammenspiel der Muskeln und die damit einhergehende Koordinationsfähigkeit nicht verbessert werden.
» Mehr InformationenDas integrierte Training setzt dagegen auf einen ganzheitlichen Ansatz. Neben der Steigerung der Muskelkraft spielen auch:
- Die Koordination
- Die Schnellkraft
- Die Balancefähigkeit
- Die Ausdauer
- Die Flexibilität und Stabilität
eine große Rolle. Der Grundansatz des funktionellen Trainings ist: Der Sportler muss sich selbstständig aus einer instabilen in eine stabile Lage versetzen können. Dies erfordert gezielte Bewegungen verschiedener Muskelgruppen, die dadurch ganzheitlich trainiert werden können. Durch die komplexen Bewegungsabläufe, die dabei nötig sind, wird gleichzeitig die Koordinationsfähigkeit gesteigert. Das Schlingentraining zielt genau darauf ab. Durch die Seilkonstruktion entsteht eine gewollt instabile Lage, die der Sportler dank seiner Körperspannung stabilisieren muss. Da dabei viele verschiedene Muskeln beansprucht werden, wachsen diese auch gleichmäßig und verhelfen so zu einer insgesamt gesteigerten Fitness und einem ganzheitlich trainierten Körper. Die beliebtesten Übungen beim Schlingentraining sind:
Übung | Hinweise |
---|---|
Kniebeuge |
|
Rudern |
|
Trizepsdrücken |
|
Mit diesen und vielen weiteren Übungen werden ganzheitlich verschiedenste Körperpartien, wie Bauch, Rücken, Arme, Beine und Gesäß gleichzeitig trainiert.
Wo kann man Schlingentrainer kaufen?
Sie können fast in jedem Sportfachgeschäft Schlingentrainer kaufen. Die bekanntesten Marken für qualitativ gute Schlingentrainer sind:
» Mehr Informationen- TRX
- Lihao
- Crivit
Diese stellen regelmäßig die Schlingentrainer Testsieger in verschiedenen Schlingentrainer Tests , beispielsweise auch bei Stiftung Warentest. Der Kauf im Fachhandel bietet vor allem den Vorteil, dass Sie eine ausführliche Kaufberatung von geschultem Personal bekommen und in vielen Fällen auch wertvolle Tipps für das Training. Außerdem können Sie selbst einen Schlingentrainer Vergleich vornehmen, um das beste Modell für sich zu finden. Neben den Sportfachgeschäften findet man Schlingentrainer aber auch häufig im Angebot anderer Händler, wie beispielsweise bei Aldi, Lidl oder Tchibo.
Tipp: Auch ein Online Shop oder Ebay bietet eine gute Möglichkeit, Schlingentrainer günstig zu kaufen. Die Preise sind hier oft günstiger, allerdings sollten für einen ausführlichen Preisvergleich auch eventuelle Zusatzkosten für den Versand mit einkalkuliert werden.
Was sollte beim Kauf von Schlingentrainern berücksichtigt werden?
Bevor Sie einen Schlingentrainer kaufen, sollten einige Punkte beachtet werden, damit Sie am Ende auch den für sich besten Schlingentrainer kaufen. Testberichte verschiedener Schlingentrainer Tests geben eine erste Empfehlung, welches Modell gut ist. Auch die Erfahrungen anderer Käufer können sinnvoll für die eigene Kaufentscheidung sein. Wichtig sind dabei folgende Fragen:
» Mehr Informationen- Wie gut ist die Qualität und Verarbeitung des Materials?
- Sind die Gurte in der Länge verstellbar?
- Wie gut kann der Schlingentrainer transportiert werden (Gewicht, Platz und Transportbeutel)?
- Kann der Schlingentrainer an Tür, Decke und auch im Freien angebracht werden?
Neben diesen wichtigen Punkten entscheidet letztendlich auch der eigene Geschmack zum Design und der Farbgebung des Schlingentrainers über den Kauf.
Fazit
Schlingentrainer sind ein sehr gutes Sportgerät für effektives Ganzkörpertraining. Die Vielzahl der möglichen Übungen machen des Schlingentrainer zu einem universell einsetzbaren Trainingsbegleiter. Zusätzlich punkten Schlingentrainer mit ihrem geringen Gewicht, sodass das Training quasi überall durchgeführt werden kann.
» Mehr Informationen