Ergometer in der Schwangerschaft
Hilfe bei Beschwerden und Verspannungen
Sportliche Aktivitäten sind generell immer sehr empfehlenswert. Gerade bei Verspannungen oder sonstigen Beschwerden kann Sport eine sehr gute Wirkung für das gesamte Wohlbefinden haben. Für Schwangere gilt es jedoch einiges zu beachten, denn wer beispielsweise vor der Schwangerschaft noch nie viel Sport gemacht hat, der sollte auch während der Schwangerschaft nicht direkt mit sportlichen Höchstleistungen beginnen. Hier ist eher ein möglichst moderater Einstieg sinnvoll. Wichtig ist bei Schwangeren auch der Schwangerschaftsmonat, in dem mit dem Sport begonnen wird. Grundsätzlich sollten sportliche Aktivitäten immer mit dem betreuenden Arzt abgestimmt werden. Dieser kann umfassend beraten und dadurch auch eine Empfehlung geben, welche Sportart ausgeführt werden soll und welche sinnvoll ist.
» Mehr InformationenAusdauertraining und Entspannungsübungen
Eine leichte sportliche Bewegung ist für Schwangere immer eine sehr gute Möglichkeit um aktiv zu bleiben. Hierbei empfiehlt es sich ein Ergometer in der Schwangerschaft zu verwenden. Konstantes Ausdauertraining bei gleichbleibender Belastung ist gerade mit einem Ergometer sehr empfehlenswert. Hierbei ist zudem auch der Vorteil, dass die Schwangere das Tempo sowie den Widerstand jeweils regulieren und selbstständig anpassen kann. Hierbei sollte auch auf den Puls geachtet werden, weshalb sich eine Pulsuhr dazu empfiehlt. Das Herz muss schließlich bei der Schwangerschaft für zwei Personen Energie liefern, weshalb die Kräfte möglichst gut eingesetzt werden sollten. Ein Ergometer ist dabei auch besser als pures Joggen, da die Anstrengung dabei leichter und besser zu dosieren ist. Ein Ergometer ist hierbei die ideale Mischung für ein effektives Cardiotraining. Das Training ist für das Herz-Kreislauf-System sehr gut und sorgt für ein effektives Training.
» Mehr InformationenHinweis: Wichtig ist jedoch auch eine entsprechende Erholungs- bzw. Aufwärmphase. Hierbei sollte man klar auf die verschiedenen Muskelgruppen eingehen und sich gerade in der Schwangerschaft entsprechend ausgiebig dehnen und aufwärmen.
Generell kann man sagen, dass man 2-3x die Woche a 30min in der Schwangerschaft einer sportlichen Betätigung wie dem Ergometer nachgehen kann.
Vorteile von Sport auf dem Ergometer während der Schwangerschaft
- geringeres Risiko für Schwangerschaftsdiabetes
- positive Wirkung auf den Blutdruck
- Wassereinlagerungen (Ödeme) an den Knöcheln werden verhindert
- Gewichtszunahme wird begrenzt
- Stressreduktion
- Steigerung der Stimmung sowie des körperlichen Wohlbefindens
- bessere Schlafqualität
Wie intensiv darf das Training auf dem Ergometer in der Schwangerschaft sein?
Sport sollte gerade in der Schwangerschaft eher im moderaten Bereich ausgeübt werden. Je nach Alter bzw. der allgemeinen Vorerfahrung im Trainingsbereich sollte im Herzfrequenzbereich von 125 – 155 Schlägen pro Minute Sport absolviert werden. Bei Sport auf dem Heimtrainer bzw. dem Ergometer hingegen sollten hier nochmal 10 Schläge je Minute abgezogen werden.
» Mehr InformationenZeitraum | Hinweise |
---|---|
erste Monate der Schwangerschaft | Generell kann man sagen, dass man in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft relativ problemlos Sport machen kann. Danach sollte man vorsichtiger mit dem eigenen Körper sein und diesen nicht zu hoch beanspruchen. Durch Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und erhöhtem Umfang verlagert sich der Schwerpunkt nach unten bzw. nach vorne. |
ab dem 6. Monat | Ab dem sechsten bzw. siebten Monat in der Schwangerschaft wird es dann nochmal etwas anstrengender und man sollte hierbei besser Rücksprache mit einem Arzt halten. Eine allgemeine Regel bis wann Sport getrieben werden darf und in welchem Umfang das Ganze durchgeführt werden kann, gibt es nicht. Wichtig ist auch hierbei auf die eigenen Körpersignale zu hören, damit es letztlich keine Komplikationen geben kann. Mit einem Ergometer lässt sich jedoch ein ausgeglichenes und sehr gut förderndes Cardiotraining durchführen, welches das Herz-Kreislauf-System bestmöglich anregen kann. |
Weitere Sportarten während der Schwangerschaft
Neben dem Ergometer gibt es natürlich noch einige andere Sportarten, die sich ebenfalls positiv auf das eigene Wohlbefinden auswirken können. Schwimmen eignet sich beispielsweise ebenfalls recht gut um Stress abzubauen und sich sportlich zu betätigen. Auch Wandern kann eine sehr gute und angenehme Option sein, da es hierbei ebenfalls zu recht gleichmäßigen Belastungen kommt, die letztlich auch sehr vorteilhaft sein können. Vermeiden sollte man hingegen Sportarten wie Kampfsport, Volleyball, Fußball, Basketball, usw. Frauenärzte raten auch zum Verzicht auf das Radfahren ab dem zweiten bzw. dritten Trimester, da es durch Stürze sonst zu Risiken kommen kann.
» Mehr Informationen