Fahrradergometer – Fitness für Profis und Amateure
Fahrradergometer Test 2023
Ergebnisse 1 - 18 von 18
Sortieren nach:
Trainieren im Sitzen oder im Liegen
Beim liegend Training liegen sie nicht flach auf dem Rücken, wie in einem Bett. Sie sitzen eher wie in einem bequemen Sessel. Das ist bequemer, als auf einem Fahrradsattel zu sitzen und strengt vor allen Dingen den Rücken weniger an. Wenn Sie Probleme mit der Bandscheibe im Lendenwirbelbereich haben, entscheiden Sie sich besser für einen Fahrradergometer auf dem Sie im Liegen trainieren.
Wer gerne mit dem Fahrrad fährt, möchte oft nicht auf das Gefühl im Sattel zu sitzen verzichten. Für diese Sportler ist ein Fahrrad Ergometer sinnvoll, auf dem man sitzend trainiert. Falls Sie mit dem Heimtrainer Ihre Kondition auf dem Fahrrad verbessern wollen, benötigen Sie ein solches Modell. Die Bewegungsabläufe sind dem auf einem echten Fahrrad sehr ähnlich, daher ist das Training effektiver.
Suchen Sie daher unbedingt gezielt nach einem Fahrradergometer Test , in dem die Art von Trainern verglichen wird, die Sie benötigen. Ein Trainer, auf dem Sie in einer für Sie unpraktischen Haltung trainieren, nützt Ihnen nichts.
Bedenken Sie, ein Ganzkörpertraining ist damit nie möglich. Wenn Sie dieses wünschen, brauchen sie einen Crosstrainer. Mit dem Fahrrad trainieren Sie lediglich die Beinmuskeln und das Herz-Kreislauf-System.
Realistische Belastungen sorgen für optimales Training
Damit ein Trainingseffekt spürbar wird, müssen die Pedale eine Gegenkraft auf den Sportler ausüben, die dieser bei Treten überwindet. Die Erfahrungen in Leistungszentren zeigen, dass es nicht nur auf die Größe der Kraft ankommt, sondern darauf, dass diese möglichst ähnlich den Kräften ist, die Sie beim Radfahren überwinden müssen.
Wichtig sind diese Faktoren:
- Der untere und obere Umkehrpunkt der Pedalbewegung muss weich überwunden werden.
- Das Training soll unabhängig von der Drehzahl mit einer vorher eingestellten Kraft erfolgen.
- Diese Kraft soll konstant bleiben oder sich nach einem genauen Trainingsplan verändern beziehungsweise oder über Ihre Herzfrequenz gesteuert werden.
- Lenker und Sattel müssen verstellbar sein, beziehungsweise die Sitzposition muss veränderbar sein.
- Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrradergometer einen Freilauf haben.
Ob ein Heimtrainer die genannten Anforderungen erfüllt, können Sie einem Fahrradergometer Test entnehmen. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Rad eine große Schwungmasse hat, denn diese hilft, den oberen und unteren Totpunkt der Pedalbewegung zu überwinden. Die beste Bremse ist eine Wirbelstrombremse, bei der eine elektrische Spule das Magnetfeld erzeugt, denn über die Stromstärke lässt sich die Bremskraft (in Watt) einstellen und konstant halten. Diese beiden Kriterien sind wesentlich. Trimmräder, die diese Bedingungen nicht erfüllen, sind genaugenommen keine Ergometer.
Tipp! Wenn Sie Probleme mit den Gelenken haben, brauchen Sie viel Schwungmasse. Bedenken Sie, dass Sie am oberen und unteren Totpunkt einen Richtungswechsel ausführen. Ihr eines Bein bewegt sich nicht mehr von unten nach oben, sondern nach dem Punkt von unten nach oben. Das andere Bein muss einen entgegensetzten Richtungswechsel durchführen. Wenn keine große Schwungmasse über diesen Punkt hinweghilft, bedeutet dies einen Ruck im Kniegelenk und in der Hüfte.
Das Fahrrad Ergometer muss zu Ihnen passen
Ein Testbericht kann nur ein Anhaltspunkt sein, Gleiches gilt für Erfahrungsberichte. Wenn Sie wenig Platz haben, brauchen Sie ein klappbares Trimmgerät. Empfehlungen, die andere Modelle anpreisen, nutzen Ihnen wenig. Ein Testsieger, der seine sehr gute Platzierung den vielen Trainingsprogrammen verdankt, kann für Senioren unter Umständen das falsche Trainingsgerät sein. Hier ist eine einfache Bedienung mit großen Tasten und einer gut lesbaren Beschriftung oft wichtiger als der Kalorienverbrauch oder die Anzahl der möglichen Programme. Wenn Sie den Trainer benötigen, um ein Kardiotraining zu absolvieren, ist das Einhalten der Normwerte besonders wichtig. Es kann nach einem Infarkt gefährlich sein, wenn Sie im falschen Leistungsbereich trainieren.
Diese Liste hilft Ihnen, das passende Gerät zu finden:
- Wer abnehmen will, braucht ein Ergometer, das anzeigt, wie viele Kalorien verbraucht wurden.
- Senioren sollten auf einfache Bedienung, sowie große Schriften und Tasten achten.
- Ein Profi braucht einen Heimtrainer, der sich auf verschiedene Belastungen einstellen lässt.
- Bei Problemen mit dem Rücken sind Fahrrad Ergometer, auf denen man liegend trainiert sinnvoll.
- Für das Aufbautraining nach einer schweren Krankheit sind Ergometer wichtig, die voreingestellte Werte exakt einhalten beziehungsweise über Pulssteuerung den Widerstand des Ergometers dem Herzschlag anpassen.
- Wenn wenig Platz vorhanden ist, sollte der Heimtrainer klappbar sein.
- Ein Trimmfahrrad mit Bildschirm bietet echtes Fahrgefühl in der Natur und kann Trainingsmuffel animieren, das Gerät öfter zu nutzen.
Bekannte Hersteller der Trainingsgeräte
Billig Trimm-Räder vom Discounter erfüllen nur selten die Bedingungen, die ein Fahrradergometer erfüllen muss. Diese Räder haben meist keine ausreichende Schwungmasse und keine gute Wirbelstrombremse. Versuchen Sie besser ein Markengerät günstig gebraucht zu erstehen, statt die Angebote der Supermärkte oder Discounter zu nutzen.
Marke | Hinweise |
---|---|
Buffalo | Buffalo bietet verschiedene Sportgeräte für das Heimtraining an. Obwohl die Bewertungen der Geräte überwiegend gut sind, dürfen Sie diese nicht als echte Ergometer oder gar als Medizinprodukt betrachten. Sie sind messtechnisch sind die preisgünstigen Geräte nicht so genau, dass Sie zur Leistungsmessung taugen. Als Trimmgerät sind die Modelle von Buffalo aber tauglich. |
Christopeit | Christopeit bietet ebenfalls eine Reihe von hochwertigen Heimtrainern im unteren Preissegment an, darunter auch Fahrradergometer mit vielen sinnvollen Funktionen. Im Preisvergleich schneiden die Trimmgeräte dieses Unternehmen immer gut ab. |
Reebok | Reebok ist für solide Trainingsgeräte im mittleren Preissegment bekannt. Die Heimtrainer zeichnen sich durch gute Schnittstellen aus, um das Training über einen PC oder eine App zu überwachen. |
Kettler | Kettler ist ein bekannter Hersteller, der unter anderem hochwertige Fahrräder produziert. Das Unternehmen hat zusammen mit dem Kölner Institut für Prävention und Nachsorge (IPN) Tests entwickelt, die ein pulsgesteuertes Training ermöglichen. Das Sortiment von Kettler liegt im mittleren Preissegment. |
Daum | Daum spielt dagegen in der Oberliga, auch die Preise sind deutlich höher als bei Reebok, Christopeit und Buffalo. Im Fahrradergometer Test punkten die Ergometer durch Präzision und eine Vielzahl von Programmen sowie eine einfache Bedienung. |
Vor- und Nachteile eines Fahrradergometers
- viele Modelle verfügen über ein Display mit vielen Informationen
- einige Fahrradergometer sind klappbar
- Höhen individuell einstellbar
- nicht alle Modelle können platzsparend verstraut werden
Online Fahrradergometer kaufen
Der Kauf in einem Shop im Internet hat de Vorteil, dass Sie den Trainer ins Haus geliefert bekommen. Der Versand ist oft gratis oder sehr billig. Überlegen Sie vor dem Bestellen, welche Funktionen für Sie persönlich beim Fahrradergometer wichtig sind. Wenn Sie lediglich über Winter beweglich bleiben wollen und ein paar Pfunde abstrampeln möchten, brauchen Sie keinen Präzisionstrainer, der über 50 Programme bietet. Wenn es Ihnen aber um ein gezieltes Herz-Kreislauftraining geht, sollten sie tiefer in der Tasche greifen und auf eine gute Wirbelstrombremse achten.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Fahrradergometer"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Ergometer.de besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Fahrradergometer Testsieger bzw. am besten:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Skandika x-1000 Foldaway SF-1760, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Sportstech Premium SBike, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: JOROTO X2 Ergometer, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Tunturi Cardio Fit E30, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Ultrasport F-Bike, gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: maxVitalis Ergometer, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Skandika Bragi, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Hammer 3194 Finnlo Varon XTR BT, sehr gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Sportstech X150, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: Finnlo Exum, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Skandika, Sportstech, Tunturi, Ultrasport, Hammer, Finnlo, SportPlus, Horizon, Asviva.
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Das günstigste Produkt für "Fahrradergometer" auf Ergometer.de kostet ca. 129 Euro und das teuerste Produkt ca. 1189 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 468 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 15 Fahrradergometer im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Fahrradergometer Test 2023 von Ergometer.de.
Fahrradergometer Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Skandika x-1000 Foldaway SF-1760 | z.B. Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | guter Preis, gutes Gerät schlechte Pulsmessung | ca. 179 € | » Details |
Sportstech Premium SBike | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Touch Screen, LED, Fahrgefühl, Design Preis, Licht bleibt an | ca. 1.189 € | » Details |
JOROTO X2 Ergometer | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Hochwertige Bremsen, Schickes Desing, Stabiler Stand Etwas teuer, Sattel und Lenker verstellen | ca. 600 € | » Details |
Tunturi Cardio Fit E30 | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ideal für Einsteiger, Tablethalterung, Guter Preis, Handpulssensoren, Verschiedene Sitzpositionen Anleitung für Display fehlt | ca. 199 € | » Details |
Ultrasport F-Bike | z.B. Fahrradergometer, Klappbare Ergometer, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | leichter Aufbau , bequemer Sitzkomfort , höhenverstellbarer Sattel , 8 Widerstandslevel , übersichtliches LCD Display nur bis etwa 100 Kilogramm konzipiert , für Profis nicht schwierig genug | ca. 150 € | » Details |
maxVitalis Ergometer | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, Einfache Bedienung, Leichter Aufbau, Auch für Große, Schwungmasse 7 kg, 24 Widerstandsstufen Lenker lässt sich nicht verstellen | ca. 199 € | » Details |
Skandika Bragi | Fahrradergometer, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Optik, Preis- Leistungsverhältnis, Transporträder, Verarbeitung, Display Tatsächliche Größe | ca. 289 € | » Details |
Hammer 3194 Finnlo Varon XTR BT | Fahrradergometer, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | 15 Trainingsprogramme, Leistung, Herzfrequenzprogramme, Qualität, Schlichtes Design | ca. 985 € | » Details |
Sportstech X150 | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | Power Ropes, Kompakt, Klappbar, Preis- Leistungsverhältnis, Montage Maximale Nutzergewicht | ca. 186 € | » Details |
Finnlo Exum | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | großes Display, hohe Nutzlast bei hoher Intensität etwas wackelig | ca. 599 € | » Details |
Sportstech SX200 | Fahrradergometer, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | Schwungmasse, Kinomap, Display, Viele Widerstandsstufen Preis, Quietschen | ca. 399 € | » Details |
Sportstech Speedbike SP-SRP-310 | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | Triathlonenker, Leistung, Qualität, Design, Aufbauanleitung Preis | ca. 750 € | » Details |
SportPlus SP-FB-2100-iE AirBike | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Lange Griffe, Verstellbarer Sattel, Design, Farbwahl Geräuschentwicklung, Preis | ca. 500 € | » Details |
SportPlus Speedracer SP-SRP-3000 | z.B. Fitnessbike, Fahrradergometer, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Qualität, gute Ausstattung | ca. 750 € | » Details |
Horizon Syros Pro | z.B. Fahrradergometer, Nordic Walking Crosstrainer, Crosstrainer | 3.5 Sterne (befriedigend) | durchschnittliche Ausstattung, guter Preis Verarbeitung eher unter dem Durchschnitt, nur kurze Trainingsprogramme | ca. 699 € | » Details |