Heimtrainer – Fahrräder und Crosstrainer für Ihr Training
Heimtrainer Test 2023
Ergebnisse 1 - 43 von 43
Sortieren nach:
Eine lange Geschichte
Bereits vor über 30 Jahren startete die Geschichte der heutigen Heimtrainer. Bei diesen Geräten, in ihrer ursprünglichen Form noch gänzlich ohne Schnick-Schnack ausgestattet, handelte es sich unserem Heimtrainer Test zufolge schon damals um Fitnessgeräte, mit denen es möglich war (und ist), die eigene Ausdauer und Muskeln zu trainieren.
Damals war es einzig und allein wichtig, Trainingseinstellungen vorzunehmen. Heute gibt es zahlreiche Variationen an Programmen, aber auch Bordcomputer gehören mittlerweile zum Standard dazu.
Bremssystem und Antriebseinheit
Die meisten Hersteller von Heimtrainern setzen auf das sogenannte Magnetbremssystem, bei dem es sich um ein recht preiswertes und damit beliebtes System handelt. Das bedeutet, dass das Limit der Geräte zwar recht schnell erreicht ist, aber dennoch sind sie für ein einfaches Training Zuhause sehr gut geeignet – und noch dazu sehr günstig.
Insgesamt gibt es drei verschiedene Bremssysteme:
- Bandbremssystem
- Magnetbremssystem
- Beckenbremssystem
Die neueren Heimtrainer sind zudem mit einem Freilauf-Tretlager ausgestattet und damit deutlich leiser und wartungsfrei. Bei den Kugellagern sollten Sie allerdings aufpassen, denn viele sehr günstige Modelle besitzen gar kein Kugellager.
Der Sitz ist wichtig
Wer sich für ein Fahrrad als Heimtrainer entscheidet, bei dem kommt es natürlich nicht nur auf funktionierende und sehr gute Pedale an, sondern vor allem auf den Sattel. Optimal ist es, wenn Sie den Sattel vom Ergometer selbst einstellen können.
Auch der Lenker muss im Bestfall eingestellt werden, damit Sie sichergehen können, dass Sie beim Training eine aufrechte Position einnehmen. Wenn Sie nicht gerade ein Profi sind, der sich auf sein Rennrad schwingt, dann achten Sie am besten auch darauf, dass ein tiefer Durchstieg gegeben ist. Dies entfällt natürlich, wenn Sie ein Liegerad als Heimtrainer bestellen.
Empfehlungen in Sachen Schwungmasse
Wie bei jedem Sportgerät spielt auch beim Heimtrainer die Schwungmasse eine große Rolle. Bei einem Crosstrainer oder Ergometer liegt diese meistens bei sechs bis zehn kg. Sind bei Ihnen gesundheitliche Probleme gegeben, dann sollte die Schwungmasse möglichst etwas größer ausfallen. Wenn die Schwungmasse zu klein ausfällt, ist dies nicht gut für Ihr Knorpelgewebe und Sie schaden Ihrem Körper damit – egal ob es sich um einen Crosstrainer oder um ein Rad handelt.
Die Programvielfalt der Heimtrainer
Wer sich einen Heimtrainer kaufen möchte, der will natürlich auch entsprechend viele Programme zur Auswahl haben. Im Shop gibt es zahlreiche Angebote, die mit immer interessanteren Programmen aufwarten können.
Selbst Heimtrainer mit vielen Programmen sind heutzutage schon recht billig zu haben – gebraucht ebenso. Dennoch lohnt sich ein Blick auf den Preisvergleich, damit Sie ein qualitativ hochwertiges Gerät einer bekannten Marke günstig erstehen können.
Qualität der Modelle
Gerade, wenn es um Extra-Funktionen geht (beispielsweise Modelle, die klappbar sind), kann der Preis schnell höher ausfallen. Der Testsieger ist unseren Erfahrungen nach aber nicht immer gleichzeitig auch das wirklich beste Modell. Stattdessen bieten viele Hersteller Modelle an, die sowohl gute Preise, einen schnellen Versand als auch eine erstklassige Qualität besitzen. Hier ein kleiner Vergleich bekannter Marken:
- Kettler
- Hammer
- Buffalo
- Crane
- Ultrasport
- Hit Fit (z.B. Hit Fit 100)
- Ultrafit
- Amysa
- Decathlon
- Tornado
- Fitmaxx (z.B. Fitmaxx 5)
- Mars
- V-Fit
- Hudora
Hudora | Ultrafit |
Hammer |
|
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1919 | 2009 | um 1900 |
Besonderheiten |
|
|
|
Verschiedene Varianten von Heimtrainern
Obwohl eigentlich nur klassische Ergometer und Crosstrainer in den Bereich der Heimtrainer fallen, gibt es noch viele verschiedene Unterarten, die ebenfalls als Heimtrainer bekannt sind.
- Trimmrad
- Stepper
- Mini-Bike
- X-Bike
- Hantelbank
- und vieles mehr
Diese Sportgeräte werden von vielen Menschen ebenfalls in den Bereich der Heimtrainer einsortiert, da sie allesamt auch von Zuhause ausgeführt werden können. Auch die Tatsache, dass einige von diesen Geräten (beispielsweise der Stepper) ohne Strom funktionieren, machen sie auch für unterwegs interessant.
Tipp! Wenn Sie dagegen wenig Platz haben, dann achten Sie darauf, dass Ihr Sportgerät möglichst „mini“ ausfällt oder aber klappbar ist.
So entscheiden Sie sich
Bei der Vielzahl an Modellen ist es nicht einfach, ein qualitatives Modell ausfindig zu machen. Es gibt allerdings einige Hinweise, die auf eine gute Qualität schließen lassen.
- Schwungmasse: Achten Sie auf die Schwungmasse. Wenn diese möglichst hoch ausfällt, dann ist ein runder Umlauf gegeben und Sie trainieren sowohl besser als auch gesünder.
- Gewicht: Umso schwerer das Gewicht des Heimtrainers, umso stabiler ist auch die gesamte Konstruktion. Gerade bei Crosstrainern ist dies nicht unwichtig, da Sie sehr hoch trainieren und daher einen möglichst sicheren Stand haben sollten. Doch bei jedem Gerät ist ein Blick auf das Gesamtgewicht gut – vergleichen Sie es mit den anderen Modellen, die sich ebenfalls in der engeren Auswahl befinden.
- Widerstand: Wenn Sie bei Ihrem ausgewählten Modell möglichst viele Einstellungen haben, um den Widerstand zu bestimmen, ist das sehr gut. Achten Sie auf dieses Detail, denn es kann Ihnen im Training sehr schnell fehlen, wenn es nur wenige Optionen für Sie gibt.
- Extras: Wenn Sie auf Ihrer Liste mehrere qualitativ gute Heimtrainer haben und all diese auch die drei oberen Kriterien erfüllen, dann werfen Sie einen Blick auf die Extras. Bietet der Heimtrainer eine Pulsmessung an und überprüft während des Trainings Ihre Herzfrequenz? Das ist ein gutes Alleinstellungsmerkmal, das schnell den Unterschied machen kann.
Vor- und Nachteile eines Heimtrainers
- ideal zum Trainieren von Ausdauer und Muskeln
- Sammelbegriff für eine Vielzahl an Sportgeräten
- riesige Auswahl
- für Laien ist das große Sortiment oftmals nicht leicht überschaubar
Entscheiden Sie sich für einen Heimtrainer
Die Auswahl ist riesig und Angebote gibt es ebenso viele. Ein Blick auf die Bewertungen kann daher sehr hilfreich sein, wenn es darum geht zu entscheiden, welcher Heimtrainer zu Ihnen passt. Achten Sie in jedem Fall darauf, welche Muskel-Partien Sie trainieren wollen oder ob es Ihnen hauptsächlich auf ein kontinuierliches Ausdauer-Training ankommt. Auch Ihr Gewicht spielt beim Kauf eine Rolle, denn einige Modelle sind nur bis 120 kg, bis 150 kg oder bis 200 kg geeignet. In unserem Heimtrainer Test stellen wir Ihnen passende Geräte für jeden Zweck vor, sodass Sie nach dem Blick auf den Testbericht und auf die Erfahrungsberichte anderer Käufer bestens informiert sind, mit welchem Gerät Sie fortan den größten Trainings-Erfolg erzielen.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Heimtrainer"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Ergometer.de besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Heimtrainer Testsieger bzw. am besten:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Skandika x-1000 Foldaway SF-1760, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Sportstech Premium SBike, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Tunturi Cardio Fit E30, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: JOROTO X2 Ergometer, sehr gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Skandika Morpheus, gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Maxxus CX 4.3f, sehr gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Ultrasport F-Bike, gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Body Coach 21853, sehr gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Sportstech X150, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: maxVitalis Ergometer, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: Skandika, Sportstech, Tunturi, Maxxus, Ultrasport, Body Coach, Finnlo, SportPlus, Vision Fitness, Hop-Sport, Klarfit, BH Fitness, Hammer, Horizon, Asviva.
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Das günstigste Produkt für "Heimtrainer" auf Ergometer.de kostet ca. 14 Euro und das teuerste Produkt ca. 2628 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 538 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 15 Heimtrainer im Test bzw. Vergleich 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Heimtrainer Test 2023 von Ergometer.de.
Heimtrainer Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Skandika x-1000 Foldaway SF-1760 | z.B. Fahrradergometer, Heimtrainer, Klappbare Ergometer | 4 Sterne (gut) | guter Preis, gutes Gerät schlechte Pulsmessung | ca. 179 € | » Details |
Sportstech Premium SBike | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Touch Screen, LED, Fahrgefühl, Design Preis, Licht bleibt an | ca. 1.299 € | » Details |
Tunturi Cardio Fit E30 | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ideal für Einsteiger, Tablethalterung, Guter Preis, Handpulssensoren, Verschiedene Sitzpositionen Anleitung für Display fehlt | ca. 199 € | » Details |
JOROTO X2 Ergometer | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Hochwertige Bremsen, Schickes Desing, Stabiler Stand Etwas teuer, Sattel und Lenker verstellen | ca. 600 € | » Details |
Skandika Morpheus | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | Mit Tablethalterung, Pulsgurt, 12 kg Schwungmasse, Stabiler Halt Gerät ist ziemlich groß, Preis | ca. 599 € | » Details |
Maxxus CX 4.3f | z.B. Heimtrainer, Crosstrainer, Ellipsentrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | platzsparend durch Klappfunktion, viele Informationen auf dem Display Piepton wenn der Puls den gewünschten Wert überschreitet nervt | ca. 899 € | » Details |
Ultrasport F-Bike | z.B. Fitnessbike, Heimtrainer, Fahrradergometer | 4 Sterne (gut) | leichter Aufbau , bequemer Sitzkomfort , höhenverstellbarer Sattel , 8 Widerstandslevel , übersichtliches LCD Display nur bis etwa 100 Kilogramm konzipiert , für Profis nicht schwierig genug | ca. 150 € | » Details |
Body Coach 21853 | Heimtrainer, Liegeergometer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Integration von modernen Technologien wie Bluetooth, USB oder MP3, Bequemer, horizontal änderbare Sitz samt Rückenlehne | ca. 599 € | » Details |
Sportstech X150 | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | Power Ropes, Kompakt, Klappbar, Preis- Leistungsverhältnis, Montage Maximale Nutzergewicht | ca. 219 € | » Details |
maxVitalis Ergometer | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, Einfache Bedienung, Leichter Aufbau, Auch für Große, Schwungmasse 7 kg, 24 Widerstandsstufen Lenker lässt sich nicht verstellen | ca. 199 € | » Details |
Fitnessclub Ergometer | z.B. Heimtrainer, Fitnessbike, Handergometer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Schickes Rot, Viel Komfort, Hochwertige Pedale, Schieberolle, 12 kg Schwungmasse, Stahlrahmen Etwas teuer, Keine Bewertungen | ca. 199 € | » Details |
Skandika Centaurus | Heimtrainer, Liegeergometer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Hervorragende Funktionen und Bedienung, Sehr gute Alltagseignung Schlechter Kundenservice | ca. 849 € | » Details |
Sportstech F10 | Heimtrainer, Klappbare Ergometer, Laufband | 4 Sterne (gut) | gut und günstig geringes Tempo | ca. 349 € | » Details |
Finnlo Exum | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4 Sterne (gut) | großes Display, hohe Nutzlast bei hoher Intensität etwas wackelig | ca. 599 € | » Details |
SportPlus SP-FB-2100-iE AirBike | Fahrradergometer, Fitnessbike, Heimtrainer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Lange Griffe, Verstellbarer Sattel, Design, Farbwahl Geräuschentwicklung, Preis | ca. 500 € | » Details |
Besitze seit langer Zeit einen Tunturi Ergometer 430. Seit längerer Zeit funktionieren die Programme nicht mehr. Können Sie helfen ?
Hallo,
das können wir leider nicht sagen. Dazu müssten wir uns das Gerät anschauen.
Ihr Team von Ergometer.de